Arbeitsmarktindex für die Bankbranche
Arbeitgeber Banken berechnet in Zusammenarbeit mit BSS Volkswirtschaftliche Beratung vierteljährlich einen Arbeitsmarktindex für die Bankbranche. Dieser gibt einen Überblick über die aktuelle Fachkräftesituation sowie Einblick in relevante Arbeitsmarktdaten.
Arbeitsmarktzahlen der Banken in der Schweiz
Der Arbeitsmarktindex zeigt die quartalsweise Entwicklung der Arbeitsmarktlage in der Bankbranche auf und setzt diese in ein Verhältnis zur Gesamtwirtschaft in der Schweiz. Dabei entsprechen höhere Werte einer angespannten Fachkräftesituation.

Die Lage am Arbeitsmarkt hat sich im dritten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorquartal nicht spürbar verändert: Der Arbeitsmarktindex befindet sich sowohl in der Bankbranche als auch in der Gesamtwirtschaft insgesamt auf dem Niveau des Vorquartals. Damit bleibt die Knappheit an Fachkräften vergleichbar mit dem Jahr 2019 vor der Corona-Pandemie. Die Fachkräftesituation bleibt aber angespannt: Der Index liegt 2025 rund 17 Prozent über dem Niveau von 2015. In der Bankbranche ist die Fachkräfteknappheit weiterhin ausgeprägter als in der Gesamtwirtschaft.
Die Einzelbetrachtung der Indikatoren erklärt die Stabilität des Arbeitsmarktindex der Bankbranche im dritten Quartal 2025: So befinden sich die offenen Stellen je arbeitslose Person sowie die Beschäftigtenquote ungefähr auf dem Niveau des Vorquartals. Der Prozentsatz der Unternehmen mit Rekrutierungsschwierigkeiten präsentiert sich im Jahr 2025 zwar schwankend, aber insgesamt doch stabil. Die Unternehmen planen zudem weder einen deutlichen Stellenaufbau noch einen Stellenabbau, beides hält sich ungefähr die Waage. Die Arbeitslosenquote in der Bankbranche beträgt im dritten Quartal 3.1 Prozent, während sie branchenübergreifend bei 2.9 Prozent liegt.
Einzelindikatoren für die Bankbranche
Über den Arbeitsmarktindex hinaus stellen wir Ihnen die folgenden Einzelindikatoren zur Verfügung, die in die Berechnung des Arbeitsmarktindexes einfliessen: Offene Stellen, Beschäftigungsquote, Arbeitslosenzahlen, Rekrutierungsschwierigkeiten, aktuelle Beschäftigung, Beschäftigungserwartung und einige mehr.
Vollständiger Bericht Arbeitsmarktindex als PDF:
Ihr Ansprechpartner
