Arbeitgeber Banken spricht sich in seiner Stellungnahme zur Revision des Bundesgesetzes über die Familienzulagen (FamZG) klar gegen die
BVG-Reform: Der vernünftige Mittelweg als konstruktive Lösung
Arbeitgeber Banken schlägt in seiner Stellungnahme zur Vernehmlassung betreffend die Reform der Beruflichen Vorsorge eine konstruktive
Änderung der Verordnung 1 zum Arbeitsgesetz - Stellungnahme zur Vernehmlassung
Die vorliegende Revision hat verschiedene Präzisierungen und formelle Anpassungen der Verordnung 1 zum Arbeitsgesetz (ArGV1) zum Inhalt, die
Gegenvorschlag zur Vaterschaftsurlaubs-Initiative: Betriebliche Flexibilität nicht einschränken
Arbeitgeber Banken lehnt nicht nur die Vaterschaftsurlaubs-Initiative, sondern auch den Vorentwurf zum Bundesgesetz über den Erwerbsersatz
Teilflexibilisierung des Arbeitsrechts: Parlamentarische Initiativen Graber und Keller-Sutter haben für Banken keine Priorität
In der Bankbranche hat sich die «Vertrauensarbeitszeit» auf Kaderstufe zu einem breit akzeptierten Arbeitsmodell und damit zu einem
Änderung der Verordnung 2 zum Arbeitsgesetz – Sonderbestimmungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Aufgaben der Informations- und Kommunikationstechnik
Bundesgesetz über die Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung
Die Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe und eine sozialpolitische Herausforderung, der
Stabilisierung der AHV (AHV 21)
Arbeitgeber Banken schliesst sich in der Vernehmlassungsantwort zur Stabilisierung der AHV weitgehend der Haltung des Schweizerischen